neuroreha 2011; 3(1): 10-17
DOI: 10.1055/s-0031-1273062
Schwerpunkt Willkürmotorik und Kognition
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zerebrale Repräsentation von Bewegung

Further Information

Publication History

Publication Date:
23 February 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die zentrale Steuerung der Motorik ist sehr komplex, und viele Mechanismen sind noch ungeklärt. Dieser Artikel soll helfen, einen Überblick über die Vielzahl von Ergebnissen zu erhalten, die bildgebende Studien in den letzten Jahren zu diesem Thema beigetragen haben. Mithilfe dieser bildgebenden Techniken wie funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT), die Positronen-Emissions-Tomographie (PET), die Elektroencephalographie (EEG) und Magnetoencephalographie (MEG) sowie die Transkranielle Magnetstimulation (TMS) versuchen Wissenschaftler die kortikalen Areale der Motorik aufzuzeigen. Martin Lotze stellt in seinem Artikel die einzelnen motorischen Areale in ihrer funktionellen Relevanz vor und erklärt kurz das Zusammenspiel der motorischen Areale für unterschiedliche Bewegung im Cerebrum und Cerebellum.

Literatur

Prof. Dr. med. Martin Lotze

Universität Greifswald

Leiter der Abteilung für Funktionelle Bildgebung,Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie

Friedrich-Löffler-Straße 23a

17487 Greifswald

Phone: 03834/866899

Fax: 03834/866898

Email: martin.lotze@uni-greifswald.de